Tennis-Sommercamp 2025 | Hohe Teilnehmerzahl
Mehr Bilder vom Sommercamp gibts hier

Vom 7. bis 10.7. hat das traditionelle Tennis-Sommercamp stattgefunden. Mit 17 TeilnehmerInnen wurde die Rekordteilnehmerzahl aus dem vorigen Jahr fast wieder erreicht. Die Nachwuchscracks haben in verschiedenen Gruppen einen täglichen Themenschwerpunkt mit viel Freude und Einsatz hervorragend gemeistert. Die jüngste Generation wurde behutsam in den regulären Matchmodus eingeführt und hatten dabei offensichtlich ganz viel Spass. Die Motivation und Begeisterung für den Tennissport waren bei allen TeilnehmerInnen nicht zu übersehen. Die Stimmung war auch während den leckeren Mittagsessen war sehr freundschaftlich und kollegial. An den beiden ersten Tagen mussten wir wetterbedingt überwiegend in die Halle ausweichen.
Motto „täglicher Themenschwerpunkt mit Matches im Einzel und Doppel“
Die Übungsaufgaben waren in allen Spielstufen altersgerecht strukturiert. Täglich wurden die NachwuchsspielerInnen im ersten Teil mit Schlagtechnik-Übungen gefördert. Im zweiten Teil stand die Umsetzung in verschiedenen Punktespielen auf dem Programm. Bemerkenswert waren die Fortschritte, die das Trainerteam in diesen Tagen bei den Kids und Junioren beobachten konnten.
Sachpreise und Medaillen
Am Abschlusstag haben alle Jungcracks Preise erhalten. Über schöne „Medaillen im Schweiz-Design“ und die neuen T-Shirts der Tennisschule haben es den „kleinen“ und den „grossen“ Spielern bei der Schlusszeremonie angetan.
Grillieren in familiärer Atmosphäre
Unser langjähriges Clubmitglied Sancho war am Schlusstag wieder wie gewohnt der perfekte Grillmeister und hat alle Tennisspieler/innen, das Trainerteam und anwesenden Eltern mit heissen Cervelats und Brot verköstigt. Herzlichen Dank an Sancho!
Danke an alle Helfer/Innen
Während der ganzen Woche haben Eltern und Mitglieder vom TC Flawil beim Sommercamp tatkräftig mitgeholfen. Allen Helfer/Innen ein „herzliches Dankeschön“ für die tatkräftige Unterstützung.
„Freies Tennisspielen“
Allen Jungcracks wurde für ihre weitere Förderung nahegelegt, neben dem Tennistraining auch zusätzlich untereinander Tennis zu spielen oder an der Ballwand zu üben. Ebenso empfohlen wurde die Teilnahme an diversen Kids- und Juniorenturnieren. Die dort gewonnenen Erfahrungen tragen zur weiteren Entwicklung der Spieler in ihrer Ausbildung massgeblich bei.
Spieler des Jahres und Team des Jahres
Nyma Cox wurde zur Spielerin des Jahres gewählt. Insbesondere ihr Fleiss in den Trainings war bemerkenswert und ist auch für die jüngere Generation sehr vorbildlich. Zusätzlich wurde in diesem Jahr noch ein Team des Jahres gewählt. Hier machte das JIC-Girls U15 das Rennen. Als Gruppensieger qualifizierten sich Ella, Hana und Sandrine bereits für die zweite Runde der Finalspiele. Ein toller Erflog, herzliche Gratulation. Das nächste Spiel findet am Samstag, den 30.8. bei uns im TC Flawil statt und die Girls haben es sich verdient, von zahlreichen Zusehern unterstützt zu werden.
Volker Scherzinger Tennis Schule Plus
Das Tenniscamp fand wieder unter der Gesamtleitung der Tennis Schule von Volker Scherzinger statt. Unter der Leitung von Volker als Headcoach bildeten Raphael Niedermann, Ramon Imper, Sara Osterwalder, Remo Wehrle, Reto Imper, Fabio Imper und Colin Rusch das Trainerteam – dem gesamten Trainerteam gebührt für den grossen Einsatz ein „herzliches Dankeschön“!
Wir freuen uns auf das nächste Sommercamp im Jahr 2026!
Sportliche Grüsse
Volker Scherzinger
Doppel-Clubmeisterschaften 2025
Jeannine Elser/Janine Leutenegger
Siegerinnen Damen

Nicola Rüegg/Sven Jaun
Herrn Stärkeklasse 1

Remo Wehrle/Nico
Herren Stärkeklasse 2

Am ersten Wochenende der grossen Sommerferien führte der Tennisclub Flawil seine traditionelle Doppel-Clubmeisterschaft durch.
War es am Samstag noch brütend heiss, präsentierte sich das Wetter bei den Finalspielen am Sonntag von seiner besten Seite zum Tennis spielen. Bei nicht mehr ganz so heissen Temperaturen zeigten die Teams in den drei Kategorien ausgezeichneten Tennissport. Bei den Damen siegte mit Jeannine Elser und Janine Leutenegger ein Team der jüngeren Garde. In der Stärkeklasse zwei der Herren behielten Remo Wehrle mit seinem Sohn Nico die Oberhand. In der Hauptklasse kam es zu einem spannenden Finale zwischen den Teams Sven Jaun/Nicola Rüegg und Fabio Imper/Yves Simon. Das bessere Ende behielten schliesslich Sven Jaun und Nicola Rüegg für sich. Sie gewannen das entscheidende Match-Tiebreak mit 15:13.
Der TC Flawil freut sich bereits heute auf das nächste grosse Ereignis, die Mixed-Doppel-Meisterschaften vom 22./23. August.
Alle Bilder von den Doppel-Clubmeisterschaften 2025 finden sich hier
Junioren-Interclub
U18 Boys Liga A

Sensationelle Junioren im Interclub
Unsere Junioren spielen in diesem Jahr eine sensationelle Interclub-Saison. Bemerkenswert sind die Erfolge unserer Team Girls U18 Liga B und Boys U15 Liga B. Beide Teams beendeten die Saison als Gruppensieger und ohne Niederlagen!!! Herzliche Gratulation!
Herausragend ist unsere Mannschaft Girls U15 Liga A mit Ella Ratkovac, Hana Mullabazi und Sandrine Bicker. Die Mädchen haben alle Gruppenspiele in souveräner Manier gewonnen. Dies bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für die Finalspiele im Rahmen der Schweizer Junioren-Team Meisterschaften. In diesen ist das Team als Gruppenerster bereits für die zweite Runde qualifiziert. Das Spiel findet voraussichtlich am Wochenende vom 31.8.2025 statt. Sollte das Heimrecht im Rahmen der Auslosung auf den TC Flawil fallen, dann würden sich unsere erfolgreichen Spielerinnen über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung durch die Eltern sehr freuen.
Wie ziehe ich den Tennisplatz richitg ab?
53. Hauptversammlung
Aus der 53. Hauptversammlung des TC Flawil vom 28. April 2025
Wechsel an der Spitze des Tennisclub Flawil
Die 53. Hauptversammlung des Tennisclub Flawil stand ganz im Zeichen des Wechsels an der Spitze der Vereinsführung. Erwin Bossart übergab sein Amt als Präsident an Marco Mainberger. Dies bedeutet für die Führung des Clubs nicht nur ein Personal-, sondern auch ein Generationenwechsel, ist doch Marco Mainberger rund 45 Jahre jünger als sein Vorgänger. Erwin Bossart war während acht Jahren ein umsichtiger Präsident und hat den Club zusammen mit dem Vorstand unter anderem verantwortungsvoll durch die Corona-Pandemie geführt. Die rekordverdächtig grosse Anzahl Mitglieder an der diesjährigen Hauptversammlung würdigte die Arbeit von Erwin Bossart mit einer stehenden Ovation. Als besondere Anerkennung erhielt er ausserdem die Mitgliedschaft als Ehrenpräsident. Marco Mainberger wurde anschliessend ohne Gegenstimme zum neuen Präsidenten gewählt.
Neues altes Vorstandsmitglied
Mit Pius Fürer kommt ein ehemaliger Clubpräsident zurück in den Vorstand des TC Flawil. Er übernimmt die anspruchsvolle Aufgabe, sich um die Infrastruktur der Tennisanlage zu kümmern. An der Hauptversammlung hat er klar und überzeugend aufgezeigt, in welchen Bereichen sowohl kurz- als auch mittelfristig Investitionen erforderlich sind, damit die Tennisanlage mit Clubhaus sowie die Tennishalle auch zukünftig in einwandfreiem Zustand bleiben.
Drei Fragen an den scheidenden Präsidenten Erwin Bossart:
1. Was bedeutet für dich der TC Flawil?
Seit 28 Jahren bin ich im TC Flawil und 8 Jahre davon als Präsident. Das sagt eigentlich alles.
Ich engagiere mich gerne, wenn ich sehe, dass die Arbeit von den Mitgliedern geschätzt wird.
Der TC Flawil setzt sich für den Tennis-Breitensport ein, auch das schätze ich sehr!
2. Nach acht Jahren an der Spitze des TC Flawil – gab es ein Ereignis, das dir in besonders guter Erinnerung geblieben ist?
Schwierige Frage! Das Mixed-Doppel-Turnier zusammen mit der Flawiler Partnergemeinde Isny war ein High-Light nebst vielen andern, wie das 50-Jahre Jubiläum 2022.
3. Hast du einen Tipp, den du dem neuen Präsidenten für seine Arbeit mit auf den Weg geben kannst?
Wir haben einen jungen Präsidenten als Nachfolger gewählt, deshalb hoffe ich, dass er vor allem die jüngere Generation (Alter 5-35) gut im Auge behält und noch vermehrt in das Clubleben integriert.
Drei Fragen an den neuen Präsidenten Marco Mainberger:
1. Was bedeutet der TC Flawil für dich?
Für mich ist der TC Flawil ein Ort, wo Sport, Spass und Teamgeist gefördert werden. Viele denken bei Tennis oft nur an einen Einzelsport. Dies ist bei uns jedoch nicht so. In unserem Club trifft man auf Gleichgesinnte, spielt Tennis und ist Teil eines Vereins mit einer tollen Sommer- und Winteranalage.
2. Was hat dich dazu bewogen, das nicht zu unterschätzende Amt des Präsidenten im zweitgrössten Sportverein von Flawil zu übernehmen?
Es gibt mehrere Gründe warum ich mich entschlossen habe, das Amt des Präsidenten vom TC Flawil zu übernehmen. Zunächst einmal habe ich eine tiefe Verbundenheit zu diesem Verein und zu den Menschen, die hier aktiv sind. Ich möchte dazu beitragen, den Verein weiterzuentwickeln und zu stärken, damit er auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Sportleben der Region spielt.
Ein weiterer Grund ist, dass ich die Chance sehe, etwas Positives zu bewirken und Verantwortung zu übernehmen. Gerade in einer Zeit, in der es schwierig ist, solche Ämter durch junge Personen zu besetzen. Weiter hat es mich gefreut, dass mein Vorgänger und der Vorstand von Anfang an Freude und Begeisterung gegenüber meiner Person zeigten. In dem Sinne möchte ich mich nochmals für die tolle Ausgangslage bei Erwin und seinen Kollegen bedanken.
Zusätzlich ist es eine spannende Aufgabe, die mir die Möglichkeit gibt, meine eigenen Ideen und Erfahrungen in die Vereinsarbeit einzubringen und mit anderen engagierten Mitgliedern zusammenzuarbeiten, um den Verein weiterzubringen.
3. Hast du bereits Ideen, in welchen Bereichen du als junger Präsident frischen Wind einbringen willst?
Um neue junge Mitglieder zu gewinnen, möchte ich gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen der jüngeren Generation eingehen. Dabei denke ich an moderne Sportangebote, die sowohl trendy als auch abwechslungsreich sind, angelehnt an den Teamgedanken, wie bereits mein Team sich mit Freude in den letzten Jahren mehr am Club beteiligen konnte.
Gleichzeitig ist es wichtig, die bestehende Infrastruktur des Vereins strategisch zu renovieren. Hierbei sollten wir Prioritäten setzen und beispielsweise Sporteinrichtungen modernisieren.
Durch diese Massnahmen strebe ich an, den Verein für junge Mitglieder noch attraktiver zu machen und ihn als Zentrum für sportliche und gemeinschaftliche Aktivitäten zu etablieren.
Es sind auch noch weitere Gedanken präsent, aber zuerst gilt es sich einzuarbeiten, die Bedürfnisse der Clubmitglieder abzuholen und gemeinsam Entschlüsse zu fassen.
Urs Fend
Samichlaus - Tennistag | Junioren
Am Samstag, den 7.12.2024 haben wir den bei unserem Nachwuchs sehr beliebten Samichlaus-Tennistag durchgeführt. Ein aktives Sportprogramm, der Besuch vom Samichlaus & Schmutzli sowie ein gemütliches Zusammensein mit einem gemeinsamen Essen standen auf der Tagesordnung. Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder und Junioren mitgemacht haben.
Ein Dankeschön an das gesamte Leiterteam und Samichlaus & Schmutzli.
Sportliche Grüsse
Volker Scherzinger
TC Flawil - Team Juniorenleitung & Tennisschule Plus
Besuch beim TC Isny
Einzel-Clubmeisterschaften Erwachsene/Junioren 2024
Sieger Erwachsene von links nach rechts:
Ruedi Beck (Senioren), Jörg Bergundthal (Aktive)

Sieger Junioren*innen von links nach rechts:
Dominik Kehl (U12), Nyma Cox (U14), Jaro Signer (U14), Colin Rusch (U18)

Finaltage Einzelclubmeisterschaften
Am Wochenende vom 7./8. September wurde auf der Tennisanlage Flawil um den Clubmeistertitel in den verschiedenen Kategorien gekämpft. Für die Finaltage galt es, sich in Gruppenspielen zu qualifizieren, die verteilt über die letzten drei Monate ausgetragen wurden.
In der Hauptkategorie der Männer setzte sich Jörg Bergundthal gegen Nicola Rüegg durch und wurde somit zum zweiten Mal in Folge überlegener Clubmeister. Bei den Senioren gewann Neumitglied Ruedi Beck das Finalspiel geben Markus Grämiger in einer umkämpften Partie im Champions-Tiebreak. In der Hauptklasse der Junioren konnte Colin Rusch seinen Vorjahressieg ebenfalls auf eindrückliche Art und Weise bestätigen. Er bezwang im Final Nico Stoll deutlich.
Kleiner Wehrmutstropfen des ansonsten stimmungsvollen Anlasses: Mangels genügend Teilnehmerinnen konnte in diesem Jahr kein Damentableau erstellt werden.
Resultate Finalspiele Junioren:
Boys U12: Dominik Kehl – Vasko Gajic 6:o 6:4
Boys U14: Jaro Signer – Emil Isenring 7:6 6:3
Boys U18: Colin Rusch – Nico Stoll 6:2 6:0
Girls U 14: Nyma Cox – Ella Ratkovac 6:3 6:3
Resultate Finalspiele Erwachsene
Herren Aktive: Jörg Bergundthal – Nicola Rüegg 6:1 6:1
Herren Senioren: Ruedi Beck – Markus Grämiger 6:1 1:6 10:4
Bild Sieger Junioren v.l.n.r.
Urs Fend
Mixed-Doppel Clubmeisterschaft 2024
Sieger Stärkeklasse 1:
Colin Rusch / Tanja Imper (links)
Trix Imper / Remo Wehrle (rechts, Finalgegner)

Sieger Stärkeklasse 2:
Brigitte Fürer / Mario Grosse (rechts)
Thanh Le / Susanna Stebler (links, Finalgegner)

Die diesjährigen Mixed-Doppel-Meisterschaften des TC Flawil waren geprägt von zwei aus wettersicht vollständig unterschiedlichen Spieltagen. Am Samstag schwitzten die Spielerinnen und Spieler bei Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad. Die Begegnungen vom Sonntagmorgen mussten infolge Regen in die Halle verlegt werden, bevor dann die Finalspiele bei angenehmen 20 Grad wieder auf den Aussenplätzen durchgeführt werden konnten. Durch die Wetterkapriolen war Spielleiter Richi Osterwalder gefordert, den Spielplan immer wieder anzupassen. Dies machte er mit Bravour und so konnten am frühen Sonntagnachmittag die Siegerteams der beiden Stärkeklassen geehrt werden. In der Kategorie A gewann das Duo Tanja Imper / Colin Rusch und in der Kategorie B Brigitte Fürer / Mario Grosse.
Das nächste Highlight im Veranstaltungskalender des TC Flawil sind die Finalspiele der Einzelmeisterschaften, welche am Wochenende vom 7./8. September stattfinden. Tennisinteressierte Zuschauerinnen und Zuschauer werden dann wiederum spannende Spiele auf gutem Niveau verfolgen können.
(Urs Fend)
2. Kids Tennis Clubmeisterschaften im TC Flawil
.jpg)

Im Rahmen von unserem Nachwuchsturnier, dem 4. Kids-Tenniscup, wurden am 17.8. zum zweiten Mal die Kids Clubmeisterschaften auf der Anlage vom TC Flawil durchgeführt. In vier Ausbildungsstufen konnten zahlreiche Kinder wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Wettbewerbsübungen machen. In Matches und Challenges wurden die Kinder gefördert und haben die Aufgaben bravourös gemeistert. Das Programm war ein Mix aus der Kids Tennis High School von Swiss Tennis sowie dem Ausbildungsprogramm der Volker Scherzinger Tennis-Schule Plus, Partner vom TC Flawil.
Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Tennis-Nachwuchshoffnungen den Tennisbällen nachgeeifert sind. Aufgrund der unbeständigen Wetterlage fand der Event in der Tennishalle statt. Die Kinder, unter der Leitung vom Team-Juniorenleitung, Reto, Remo, Raphael sowie Colin und Janis wurden bestens betreut und gecoacht.
Schön zu sehen war, dass zahlreiche Eltern die vielen spannenden Ballwechsel der jungen Tennisgeneration beobachtet haben.
Als kleine Anerkennung für die tollen Leistungen und das stets faire Verhalten haben alle Teilnehmer/innen Medaillen und Sachpreise erhalten. Zum Abschluss ist die junge Tennisgeneration bei einem gemütlichen Hock mit köstlichen Hotdogs verwöhnt worden.
Danke an alle SpielerInnen und das gesamte Team!
Sportliche Grüsse
Volker Scherzinger
TC Flawil - Team Juniorenleitung & Tennisschule Plus
50 Jahre TCF | Jubiläumsabend

Von Träumen, die in Erfüllung gehen
Der Tennisclub Flawil feierte sein 50-jähriges Bestehen.
Es begann wohl mit einem Traum, als sich anfangs der Siebzigerjahre ein paar vom Tennissport begeisterte Flawiler zusammenrauften und sich Gedanken über die Gründung eines Tennisclubs machten. Im Jahr 1972 sollte der Traum in Erfüllung gehen und der Flawiler Architekt Dölf Blumenthal hob als Gründungspräsident den Tennisclub Flawil aus der Taufe. Mit drei Sandplätzen, einem kleinen Clubhaus und Garderoben ausgestattet, startete der Verein seine Erfolgsgeschichte. Nur wenige Jahre später wurde die Anlage um zwei Tennisplätze erweitert. Mitte der Neunzigerjahre konnte ein neues, grösseres Clubhaus mit angebauten Garderoben und Duschen eingeweiht werden. Ein weiterer Traum ging mit der Eröffnung der clubeigenen Tennishalle im Jahr 2008 in Erfüllung. Wesentlichen Anteil an der Erfüllung dieses Traumes hatte der damalige Vereinspräsident und Projektleiter Pius Fürer. Dieser Innovation ist es zu verdanken, dass Flawil seit bald fünfzehn Jahren eine ganzjährige Tennisschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbieten kann.
Jubiläumsanlässe
Sein 50-jähriges Jubiläum nahm der TC Flawil unter anderem zum Anlass, all jenen, welche schon immer mal davon geträumt haben mit einem Tennisracket dem gelben Filzball nachzujagen, diesen Wunsch zu erfüllen. Tennis für alle hiess denn auch die Schnupperwoche, bei welcher gleichzeitig eine Mitgliedschaft im TC Flawil zu äusserst attraktiven Bedingungen angeboten wurde. Bei anderer Gelegenheit begrüsste der TC Flawil eine grosse Schar Kinder der Heilpädagogischen Schule Flawil auf seiner Anlage zu einem Plauschnachmittag.
Finaler Höhepunkt
Am 11. November begrüsste Vereinspräsident Erwin Bossart die TC-Flawil-Familie im Tingel-Tangel Varieté des Walter-Zoo Gossau zum grossen Jubiläumsabend. Es soll ein Abend werden, sagte Bossart, bei welchem sich alle Vereinsmitglieder für einmal zurücklehnen können um das Gebotene zu geniessen. Und er versprach nicht zu viel. Im Varietéprogramm "Zwischen Dampf und Träumen" folgte eine atemberaubende, abwechslungsreiche Show mit Akrobatik, Musik, Zauberei und Comedy in Kombination mit einem exklusiven Viergang-Menu. Die magische Atmosphäre im stimmungsvollen Spiegelzelt und das in vielerlei Hinsicht spektakuläre Programm dürfte noch lange in traumhafter Erinnerung bleiben.